Word bietet eine sinnvolle Funktion, um bestimmte Wörter oder Zahlen zu suchen und diese zu ersetzen. Im Artikel erfahren Sie wie es geht.
Wenn Sie in Microsoft Word eine lange Datei haben und eine bestimmte Zeile oder ein bestimmtes Wort suchen wollen, kann das sehr lange dauern. Wenn dann noch der Wunsch dazu kommt, bestimmte Wörter automatisch durch andere zu ersetzen, wird es meist sehr langwierig. Dabei bietet Word von Haus aus eine solche Funktion an.
Klicken Sie oben in den Einstellungsmöglichkeiten in der Registerkarte “Start” ganz rechts im Bereich “Bearbeiten” auf “Suchen”. Es öffnet sich ein kleines Dialogfenster. Dieses ist unterteilt in “Suchen”, “Ersetzen” und “Gehe zu”. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination “STRG+F” verwenden, um die Maske aufzurufen.
- Suche
Hier suchen Sie einfach nach einem bestimmten Wort oder einer Wortgruppe. Im Hintergrund wird jedes Wort, dass zur Suchoption passt, blau unterlegt. Mit einem Klick auf “Weitersuchen” wird das nächste folgende passende Wort gesucht. Unter “Erweitern” finden Sie noch viele Einstellungsmöglichkeiten, beispielsweise dass explizit auf Groß- & Kleinschreibung geachtet werden soll oder ähnliche Schreibweisen ebenfalls gefunden werden sollen. - Ersetzen
Hier können Sie, wie bei der Suche, ein Wort eingeben und im Feld darunter ein neues Wort/Zahl eingeben, das alle gefundenen Wörter ersetzen soll. Auch hier gibt es die unter “Erweitern” einige Optionen. Ebenfalls lässt sich festlegen, ob nur ein Wort ersetzt werden soll oder alle. - Gehe zu
Mithilfe dieser Funktion können Sie bestimmte Elemente Ihres Dokuments überspringen. Links können Sie in einer Liste zwischen verschiedenen Elementen wählen (Überschrift, Grafik, Abschnitt, Zeile, Seite etc.) und rechts können Sie mit “+Zahl” und “-Zahl” bestimmen, um wie Elemente Sie nach oben bzw. unten springen möchten. Dabei muss für “Zahl” eine beliebige Ganzzahl eingegeben werden.
Hinweis: Die Suchrichtung ist immer nach unten. Das heißt, wenn der Cursor an der letzten Zeile des Dokuments steht, wird er nichts finden. Es bietet sich daher an, den Cursor immer an den Anfang des Dokuments zu setzen.
Impressum Datenschutz