IT-Antwort.de

App-Freitag #7 [Speedtest.net]

Heute werde ich in dieser Reihe einen von mir genutzten Speedtest vorstellen. 

Was ist Speedtest.net?

Mit dem Speedtest können Sie die Geschwindigkeit Ihres Internets messen. Hierbei kann sowohl der Wert für das WLAN als auch für das mobile Netz angegeben werden. Ebenfalls lässt sich der Ping messen.

Facts rund um die App

Speedtest.net vom Entwickler “Ookla” wurde bereits über 50 Millionen Mal im PlayStore gedownloadet. Die App gibt es für Android und iOS und sie ist kostenlos, da sie über Werbung finanziert wird. Ruft man im Browser vom Computer aus die Seite speedtest.net auf, erscheint das Browser-Interface.

Warum nutze ich sie?

Da bei mir – wie bei sicherlich vielen anderen Nutzern – nicht die volle Leistung ankommt, schaue ich zwischendurch gerne mal nach, wie viel Mbps raus bzw. reinkommen. Auch die Info über den derzeitigen Ping ist sehr hilfreich und interessant. Die Möglichkeit, auch die Geschwindigkeit im mobilen Netz testen zu lassen finde ich ebenfalls sehr gut, da ich so einen Vergleich habe zwischen WLAN und Mobilfunk.

Funktionen

Die Funktionen von Speedtest.net lassen sich auf ein Minimum reduzieren. Aber dafür ist die App ja auch da – sie soll meine Geschwindigkeit messen und mehr nicht. Nach der Installation der App befinden Sie sich direkt auf dem Startbildschirm. Dort sehen Sie eine Art Tacho, der bereit ist für den ersten Geschwindigkeitstest. Oben sehen Sie die Ergebnisse des letzten Checks. Über die Schaltfläche “Test neu starten” wird zunächst der Ping getestet und danach die Download- und Upload-Geschwindigkeit. Es kann vorkommen, dass zunächst eine Info erscheint, die anzeigt, dass ein Server gesucht werden muss. Diese Info können Sie ignorieren. Nach dem Ende des Tests haben Sie die Möglichkeit, Ihr Ergebnis zu teilen. Andernfalls erscheint wieder der Startbildschirm. Unten gibt es weitere Bereiche: Unter “Ergebnisse” können Sie die Ergebnisse der letzten Geschwindigkeitstests ansehn. Hier ist außerdem aufgelistet, ob der Test im WLAN oder im Mobilfunk stattfand. In den Einstellungen können Sie manuell einen Server wählen und die Anzeige der Geschwindigkeit von Mbps in kB/s ändern.

Möchten Sie einen Test über das mobile Netz durchführen, müssen Sie dieses nur aktivieren und WLAN deaktivieren. Natürlich versteht sich von selbst, dass beim Speedtest Daten empfangen und verschickt werden müssen und sich ihr Highspeed-Volumen somit ein wenig reduziert.

Erklärung:

Download: Die Downloadgeschwindigkeit zeigt an, wie schnell Dateien aus dem Internet empfangen werden können. Es gilt: Je höher der Wert desto besser. 
Upload: Die Uploadgeschwindigkeit zeigt an, wie schnell Dateien in das Internet hochgeladen werden können. Es gilt: Je höher der Wert desto besser. Der Upload-Wert ist fast immer niedriger als der Download-Wert. 
Ping: Der Ping zeigt die Reaktionszeit des Servers an bzw. gibt eine Auskunft darüber, ob überhaupt ein Server/Host verfügbar ist. Es gilt: Je niedriger der Wert desto besser. 

Fazit

 

Alle Bilder sind selbsterstellt oder stammen von der offiziellen Google Play-Beschreibung von Speedtest.net

Impressum Datenschutz