Die Taskleiste braucht man bei Windows ziemlich häufig. Aus diesem Grund ist es praktisch, wenn man diese nach seinen Wünschen anpasst. Wie das funktioniert, erfahren Sie im Artikel.Â
Für alle, die nicht wissen, was die Taskleiste ist: Das ist die Leiste unten (oder wahlweise auch rechts, links oder oben), wo Uhrzeit, WLAN etc. angezeigt werden. Dort wird rechts auch das Startmenü angezeigt und die laufenden Programme.
Zunächst muss an einer freien Stelle in der Taskleiste die rechte Maustaste gedrückt werden. Nun erscheint ein Menü mit allerhand Funktionen. Ich werde nacheinander auf alle Menüpunkte eingehen.
Hinweis: Die Möglichkeit, die Taskleiste nach seinen Wünschen zu gestalten gibt es nicht erst seit Windows 10. Die Möglichkeiten an sich unterscheiden sich zum größten Teil nicht von den anderen Windows-Versionen, allerdings können dort die Reihenfolgen, Symbole und Bezeichnungen abweichen.Â
Symbolleisten
Bei den Symbolleisten können neue Schnellstartsymbole zur Taskleiste hinzugefügt werden. Durch “Adresse” erscheint beispielsweise ein Feld, in dem Dateien gesucht werden können und die Symbolleiste “Desktop” zeigt alle Ordner vom Desktop an. Ist eine Symbolleiste aktiv erscheinen durch einen Rechtsklick neue Möglichkeiten, wie zum Beispiel das Ändern des Textes.
Suchen
Hier kann festgelegt werden, ob in der Taskleiste ein Suchfeld angezeigt werden soll. Dort kann nach allem gesucht werden: Programme, Dateien, Verknüpfungen, Textausschnitten, Suchbegriffen für das Internet etc.. Man kann wählen, ob das Suchfeld angezeigt, ausgeblendet oder nur durch ein Symbol angezeigt werden soll.
Taskansicht-Schaltfläche anzeigen
Ist diese Funktion aktiviert erscheint relativ rechts (meist neben Startmenü und Suchleiste) ein Symbol, mit dem eine Übersicht aller offenen Dateien und Programme angezeigt wird. Hier kann übrigens auch ein zweiter Desktop aktiviert werden. Dazu habe ich hier bereits einen Artikel verfasst.
Bildschirmtastaur anzeigen (Schaltfläche)
Nach der Aktivierung erscheint links neben der Uhrzeit an der rechten Seite ein Tastatursymbol über das die Bildschirmtastatur aufgerufen werden kann. Sie kann für Eingaben genutzt werden wenn keine Tastatur vorhanden ist oder vertrauliche Eingaben getätigt werden. Ebenfalls ist diese Funktion für Windows-Tablets ohne Tastatur praktisch.
Fenster überlappen
Hier wird das Überlappen von verschiedenen, geöffneten Fenstern erlaubt.
Fenster gestapelt anzeigen
Hier wird das übereinandergestapelte Anzeigen von verschiedenen, geöffneten Fenstern erlaubt.
Fenster nebeneinander anzeigen
Besonders bei großen Bildschirmen ist es praktisch, wenn mehrere Fenster nebeneinander geöffnet werden können, um gleichzeitig in zwei Programm zu arbeiten. Das wird durch diese Schaltfläche ermöglicht. Die Größe lässt sich durch den Schieberegler, der erscheint, wenn man an den Rand eines Programmes fährt, einstellen.
Desktop anzeigen
Die so ziemlich simpelste Funktion. Hier wird der Desktop angezeigt. Das funktioniert alternativ auch über das kleine, senkrechte Symbol GANZ rechts in der Taskleiste neben der Uhrzeit. Andernfalls kann auch einfach die Tastenkombination “Windows-Taste + D” gedrückt werden.
Task-Manager
Der Taskmanager zeigt alle offenen Programme an und kann diese über “Task beenden” schließen. Man sollte keine Tasks wahllos beenden sondern beispielsweise nur, wenn das Programm nicht mehr reagiert oder den Computer zu sehr auslastet.
Taskleiste fixieren
Eine Fixierung verhindert eine Änderung oder ein Verschwinden der Taskleiste
Die für mich spannendste Funktion. Die Eigenschaften lassen sich in drei Bereiche teilen, wobei der dritte Bereich mit den oben genannten Funktionen zur Symbolleiste identisch ist. Oben kann eingestellt werden ob die Taskleiste bei längerem nicht-Betätigen ausgeblendet werden soll. Ebenfalls kann die Größe in gewisser Weise festgelegt werden. Die Position wird, wie oben bereits erwähnt, im nächsten Schritt festgelegt. Danach können Sie entscheiden, ob Gruppen gebildet werden sollen. Das bedeutet, das bestimmte Gruppen gebildet werden um die Taskleiste übersichtlicher aussehen zu lassen. Ansonsten wird neben jedem Symbol der Name des Programms eingeblendet. Der letzte Punkt “Aero Peek” zeigt bei Aktivierung den Desktop bereits an, wenn über das “Desktop anzeigen”-Symbol ganz rechts gefahren wird, ohne einen Klick ausgeführt zu haben.
______________
Unten links befindet sich, wie von Windows gewohnt das Startmenü und unten links das Infomenü inklusive Benachrichtungscenter. Über diese drei Bereiche werde ich in Kürze einen seperaten Artikel verfassen.
Bilder: Windows von Microsoft