IT-Antwort.de

App-Freitag #17 [Google Duo]

Google Duo ist ab sofort auch offiziell in Deutschland verfügbar. Ich habe mir den neuen Videodienst einmal näher angeschaut. 

Was ist Google Duo?

Duo ist der neue Video-Messenger aus dem Hause Google. Er wurde zusammen mit Allo, einem Text-Messenger, auf der Google I/O im Mai diesen Jahres vorgestellt. Die App glänzt nicht mit vielen Funktionen, dafür aber einer gut durchdachten Videotelefonie mit einem ungewöhnlich gutem Bild. Außerdem verbraucht sie recht wenig Datenvolumen, wenn die richtigen Einstellungen getroffen worden sind. Google selbst gibt an, dass außerdem die Bildqualität je nach Verbindung angepasst wird, sodass der Anruf nicht unterbrochen wird. Ein Wechsel zwischen WLAN und Mobilfunk soll ebenfalls problemlos möglich sein. Außerdem ist für Google Duo, anders als bei Hangouts, kein Google-Konto notwendig. Einzige Voraussetzung ist eine Handynummer.

Facts rund um die App

Anfang dieser Woche wurde der Rollout in Amerika und Kanada gestartet. Wenige Stunden später wurde die APK auf APKMirror veröffentlicht. Seit Mittwoch konnte man sich dort mit einer deutschen Handynummer registrieren. Seit Donnerstag ist die App auch offiziell in Deutschland verfügbar. Sie ist kostenlos für Android und iOS erhältlich. Mittlerweile wurde Duo bereits über 500 Tausend Mal heruntergeladen. Sie hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 Sternen (16.793 User).

Funktionen

Wie oben schon erwähnt, besitzt die App nicht viele Funktionen. Dafür ist sie simpel und intuitiv aufgebaut.
Nach dem ersten Start müssen Sie zunächst den AGBs zustimmen und Ihre Handynummer eingeben. An die eingegebene Nummer wird ein Bestätigungscode geschickt, der in die 6 Felder auf dem Bildschirm eingegeben werden müssen. Nun befinden Sie sich schon auf dem Startbildschirm. Hier sehen Sie unten die Schaltfläche “Videoanruf”. Nach einem Klick darauf können Sie einen Kontakt auswählen. Oben finden sich alle Kontakte, die bereits Duo verwenden und darunter gibt es für alle anderen Kontakte die Möglichkeit, eine Einladung zu versenden. Alternativ kann man auch oben nach Nummern oder Namen suchen. Nachdem der Anruf gestartet wurde, sehen Sie sich schon im Bildschirm. Der Angerufene sieht sie ebenfalls schon, auch wenn er den Anruf noch nicht angenommen hat (diese Funktion kann in den Einstellungen deaktiviert werden). Somit kann der Gesprächspartner schon im Vorfeld sehen, in welcher Situation Sie sich zurzeit befinden und entscheiden, ob er mit Ihnen eine Videotelefonie starten möchte.
Durch einen Wisch von unten nach oben wird der Anruf angenommen. Viele Möglichkeiten gibt es hier nicht. Durch einen Klick auf den Bildschirm sehen Sie unten links lediglich 4 Symbole: Über das obere Symbol kann die Kameraansicht gewechselt werden, sodass der Gesprächspartner die andere Kamera sieht. Darunter kann das eigene Mikrofon stummgeschaltet werden. Im unteren Feld sehen Sie sich selbst und durch einen Klick darauf erscheint das eigene Bild im Großformat und der Partner wird unten links dargestellt. Über das rote Symbol kann der Anruf beendet werden.
In meinem Test war das Bild ungewöhnlich gut für einen Videomessenger. Allerdings habe ich mich auch im WLAN befunden.
Über den Startbildschirm, von dem aus Sie einen Anruf starten können, können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden. Klicken Sie dafür auf die drei Kreise oben links und wählen Sie “Einstellungen”. Hier kann die Vibration abgeschaltet werden und ebenfalls kann die Knock-Knock-Anklopffunktion, von der ich oben bereits gesprochen habe (wo der Gesprächspartner sie bereits vor Annahme des Anrufs sieht), deaktiviert werden. Des weiteren empfehle ich den Haken bei “Mobile Datennutzung einschränken” gesetzt zu lassen, da diese Option Ihr Datenvolumen deutlich schont.

Fazit

Die App bietet wahrlich nicht viele Funktionen. Durch das gute Bild ist es jedoch verkraftbar, da ein Video-Messenger auch nicht viele Features benötigt. Besonders gut finde ich das “Anklopfen”, wobei der Angerufene Sie schon im Vorfeld sieht.
Leider hat Duo im Gegensatz zu Allo, worauf ich mich persönlich schon sehr freue, kein Alleinstellungsmerkmal. Es ist fraglich, ob man diese Funktion nicht besser hätte in Hangouts integrieren können. Ob sich Google Duo gegen den Platzhirschen Skype durchsetzen kann und auf iOS Facetime in die Schranken weisen kann, bleibt abzuwarten. 

 

Titelbild: Google Play

Impressum Datenschutz