In der 47. Ausgabe vom App-Freitag stelle ich MATH 42 vor. Die intelligente App kann Mathe-Aufgaben lösen und zeigt gleichzeitig die Herangehensweise an.Â
Was ist MATH 42?
Wie oben bereits erwähnt handelt es sich bei MATH 42 um eine ziemlich intelligente Mathe-App. Anders als andere Apps kann sie jedoch nicht nur Aufgaben, Gleichungen & Co. lösen, sondern zeigt auch detailliert die Vorgehensweise, sodass der Nutzer exakt nachvollziehen kann, welche Schritte beim Lösen der Aufgabe nötig sind.
Facts rund um die App
Die App wurde aufgrund von “Schwächen” im Schulsystem von einer Familie entwickelt. Die Idee kam bei – wer hätte es anders erwartet – der Mathe-Nachhilfe.
MATH 42 ist für Android und iOS verfügbar, mittlerweile wird es nach eigenen Angaben von über 1,8 Millionen Usern genutzt. Auch im Unterricht hat es seine Anwendung gefunden: So läuft die Software auf 400.000 Tablets für den Unterrichtsgebrauch – und das weltweit!
Funktionen
Standardmäßig sieht man nach dem Start der App die Tastatur, mit deren Hilfe man die Gleichungen/Rechnungen eingeben kann. Sobald man eine erste Komponente eingegeben hat, kann man mithilfe des “Zeige Vorschläge”-Buttons Herangehensweisen auswählen, die dann detailliert erklärt werden. Wenn man bei der Vorgehensweise eine bestimmte Erklärung anklickt, öffnet sich in einem neuen Fenster eine detaillierte Beschreibung, was bei diesem Schritt gemacht wurde. Auch das Ansehen aller bisher gelösten Aufgaben ist möglich.
Über das Buch-Symbol oben öffnet sich ein Mathe-Buch, in dem die wichtigsten Regeln und Begriffe nachgeschlagen werden können.
Über das “Doktorhut”-Symbol in der oberen Reihe kann man seine Fähigkeiten in einem Training oder Test unter Beweis stellen.
In den Einstellungen hat man die Möglichkeit, die Anzahl an Nachkommastellen oder die Dezimal- und Winkeleinstellungen vorzunehmen.
Meine Meinung zur App
Ich persönlich finde die App durchaus gelungen. Ebenfalls verbindet sie das reine Rechnen mit der Erklärung, wie man auf das Ergebnis kommt. Nichts ist für Schüler und Studenten frustrierender als das Nicht-Lösen bzw. Nicht-Verstehen einer Aufgabe aufgrund von fehlenden Zwischenschritten. Mit MATH 42 erhält man eine detaillierte Herangehensweise, die man dann auf ähnliche Aufgaben übertragen kann.
Fazit
-
Erscheinungsbild
-
Funktionsumfang
-
Innovation
-
Nutzen
Kurzfassung
Insgesamt ist die App sehr empfehlenswert. Sie ist übersichtlich aufgebaut, allerdings an einigen Stellen meiner Meinung nach etwas überladen. Zudem sind viele Funktionen an Bord und es die erste App, die eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, passend auf die jeweilige Aufgabe zugeschnitten, bietet. Somit ist sie für Schüler und Studenten ideal!
Bilder: MATH 42