In diesem Beitrag teste ich die 20.000 mAh starke PowerBank von Aukey mit Quick-Charge-Technologie.Â
Ich habe auf IT-Antwort.de bereits diverse PowerBanks getestet, jedoch war keine von ihnen mit dem Quick-Charge 3.0-Standard von Qualcomm ausgestattet. Aus diesem Grund teste ich heute erneut eine PowerBank von Aukey, die äußerlich fast zu 100% an ein bereits getestetes Modell erinnert, im Inneren allerdings einen QC3-Anschluss verbaut hat.
Zunächst einmal vielen Dank an den Hersteller für die Bereitstellung des Produkts!Â
Lieferumfang
Geliefert wird das Produkt Aukey-typisch in einem beigen Pappkarton. Darin befindet sich neben der PowerBank ein microUSB-Ladekabel, sowie die übliche Garantiekarte und die Bedienungsanleitung. Eine kleine Aufbewahrungs- und Transporttasche wäre wünschenswert gewesen, fehlt hier allerdings.
Design & Verarbeitung
Der mobile Akku kommt in schwarz daher. Die Oberseite wird von einem Aukey-Schriftzug geziert, ebenfalls befindet sich hier der Power-Button. Auf der linken Seite sind die Anschlüsse, sowie eine kleine Taschenlampe untergebracht. Der QC3-Anschluss lässt sich an der orangen Farbe erkennen. Auf der Rückseite findet man lediglich die obligatorischen Hinweise.
Insgesamt fühlt sich das Akku Pack sehr hochwertig an ist super verarbeitet. Durch das matte Schwarz kommen außerdem keine Fingerabdrücke oder ähnliches auf das Gadget.
Die PowerBank besitzt Abmessungen von 14,5 x 8 x 2,5 cm bei einem Gewicht von 387g.

Unten: Herkömmliche PowerBank
Funktionen
Wie anfangs erwähnt hat die PowerBank eine Kapazität von 20.000 mAh. Damit lässt sich das eigene Smartphone ca. 7-10x aufladen, abhängig natürlich von der Größe des Akkus sowie davon, ob das Gerät während des Ladevorgangs genutzt wird und in Betrieb ist.
Das Gerät verfügt über zwei Ausgänge: Der orange Anschluss ist mit der Quick-Charge 3.0-Technologie ausgestattet, der grüne Anschluss liefert 2,4A Stromstärke. Die PowerBank kann entweder über einen microUSB-Input oder aber über einen Lightning-Anschluss mit Strom versorgt werden! Super Sache, da die meisten mobilen Akkus lediglich einen microUSB-Anschluss besitzen und iPhone-Nutzer somit immer 2 Kabel dabei haben müssen.
In meinem Test hat der Quick-Charge-Anschluss einwandfrei funktioniert und hat mein S6 edge in Windeseile vollgetankt. Es ist natürlich zu beachten, dass die Technologie nur bei entsprechenden Smartphones funktionieren kann. Auch der zweite Anschluss hat das Smartphone zügig mit Energie versorgt. Apropos zügig, so kann man auch das Aufladen der PowerBank an sich beschreiben. Für die Größe wurde sie sehr schnell wieder von 0 auf 100 gebracht. Der aktuelle Ladestand wird übrigens über die LED am Power-Button angezeigt. Leuchtet Sie rot beträgt der aktuelle Ladezustand des mobilen Akkus 0-30%, grün bedeutet 30-70% und weiß steht für 70-100%.
On-Top gibt es noch eine Taschenlampe, die in der Dunkelheit sehr nützlich sein kann. Man (de)aktiviert diese über ein langes Drücken auf den Button an der Oberseite.
Fazit
-
Lieferumfang - 8/10
8/10
-
Design & Verarbeitung - 10/10
10/10
-
Funktionen - 10/10
10/10
-
Preis- /Leistungs-Verhältnis - 9/10
9/10
Kurzfassung
Insgesamt bin ich mit der PowerBank von Aukey super zufrieden. Das Design und die Verarbeitung ist einwandfrei, ebenso die Funktionen. Besonders hervorzuheben sind hier der QC3-Anschluss, die integrierte Taschenlampe und der Lightning-Anschluss. Abzüge gibt es lediglich für die fehlende Tasche.
Auch in Sachen Preis-Leistung kann die PowerBank vollends punkten. Natürlich gibt es deutlich günstigere PowerBanks, diese haben aber eine geringe Kapazität und haben nicht den QC3-Standard an Bord.
Wer eine PowerBank mit Schnellladetechnologie und viel Kapazität möchte, ist mit dem Modell von Aukey bestens bedient.