Heute stelle ich drei neue, coole WhatsApp-Features vor. Viel Spaß!
WhatsApp ist weltweit die unangefochtene Nummer 1 im Messenger-Vergleich. Alleine hierzulande hat nahezu jeder Smartphone-Besitzer die App mit dem grünen Symbol installiert – und nutzt sie womöglich täglich. Aus diesem Grund werten die Entwickler die App regelmäßig mit neuen Funktionen auf. Drei solcher Features stelle ich heute vor.
Textbasierter Status mit farbigem Hintergrund
Das erste Feature ist noch ganz frisch und somit möglicherweise noch nicht auf allen Endgeräten per Update angekommen. Falls dein Smartphone das Feature noch nicht erhalten hat, dürfte es nicht mehr lange dauern. Der neue WhatsApp-Status, bei dem sich Bilder posten lassen, die – ganz in Snapchat-Manier – nach 24 Stunden verschwinden, wurde lang und breit diskutiert und auch kritisiert. Mittlerweile existiert dieses Feature zwar weiterhin, allerdings ist auch der alte Textstatus, der in der Kontaktliste unter dem Kontaktnamen zu finden ist, zurückgekehrt.
Eine Mischung aus beiden Möglichkeiten finden wir beim neuen Feature. Im “Status”-Tab findet man oberhalb des grünen Buttons in der rechten unteren Ecke nun ein Stift-Symbol. Hierüber kann ein textbasierter Status eingegeben werden. Über die drei Symbole unten links können Smileys hinzugefügt, die Schriftart geändert und die Hintergrundfarbe gewechselt werden.
Filter für Bilder anwenden
Neuerdings kann man auch Filter auf Bilder, die man verschicken will, anwenden. Nachdem man ein Bild aus der Galerie ausgewählt hat, einfach in der Vorschau nach oben wischen und schon kann man zwischen 6 verschiedenen Filtern wählen.
Sprachnachrichten vor dem Absenden anhören
Das letzte Feature ist zugegebenermaßen nicht neu, allerdings vielen nicht bekannt und dennoch besonders nützlich. Wir alle kennen die Sprachmemo-Funktion, allerdings lassen sich diese gesprochenen Nachrichten vor dem Senden nicht anhören. Mit einem kleinen Trick ist dies dennoch möglich. Wählt das Büroklammer-Symbol und klickt auf “Audio”. Wählt nun “Aufnahme mit WhatsApp” und startet die Aufnahme mit einem Klick auf “Aufnehmen”. Über “Stoppen” wird die Aufnahme gestoppt und vor dem Versand kann sie erneut angehört werden. Einziger Haken an der Sache: Die Dauer ist auf 15 Minuten begrenzt. Aber ich denke, ein Großteil der User versendet in der Regel Sprachnachrichten, die unterhalb des Zeitlimits liegen.
Kennt ihr weitere coole Features, die bislang unentdeckt geblieben sind oder ganz frisch in den Messenger integriert wurden? Schreibt mir gerne einen Kommentar!
Bild: WhatsApp
Impressum Datenschutz